• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Übungen
  • Pläne
  • Beratung

Training

T6 Für das Training sollte man folgendes beachten

  • Ca. 3 - 4 in der Woche trainieren
  • Die Trainingsdauer sollte nicht viel länger als 1 Std. betragen
  • Vor dem eigentlichen Training sollte man sich 5 min. auf einem Rad oder anderen Laufgerät aufwärmen, so schützt man sich vor Verletzungen
  • Von jeder Übung sollten 1 - 2 leichte Aufwärmsätze mit ca. 15 Wiederholungen gemacht werden
  • Die Übungszahl einer Muskelgruppe sollte 3 nicht überschreiten, wobei die Satzzahl zwischen 2 -3 je Übung (ohne Aufwärmsätze) liegen sollte.
  • Das Trainingsprogramm sollte von schweren Grundübungen geprägt sein.
  • Das Gewicht nicht einfach nur hoch- und runterbewegen, sondern sich auf die Muskelkontraktion konzentrieren.
  • Der Wiederholungsbereich sollte für den Oberkörper 6 - 8 und für die Beine 8 - 12 betragen
  • Jeder Satz (bis auf die Aufwärmsätze) sollte bis zum Muskelversagen gemacht werden
  • Gerade bei sehr schweren Sätzen sollte man eine Pause zwischen den Sätzen von mindestens 2,5 - 3 min. wählen
  • Intensiv trainieren aber nicht zu stark abfälschten, das steigert nur das Verletzungsrisiko
  • Ein Trainingspartner kann eine große Hilfe sein, er kann z.B bei den letzten 2 Wiederholungen zur Hand gehen so das man den Muskel intensiver erschöpfen kann, allerdings zu oft sollte man von dieser Möglichkeit nicht Gebrauch machen
  • Nach 1-2 Trainingstagen sollte man eine Pause einlegen b.z.w. an dem Tag nur leichtes Cardio betreiben.
  • Jede Muskelgruppe sollte man frühestens nach 5-6 Tagen wieder trainieren
  • Nach dem Training ist es ratsam sich 5 bis 10 min. zu dehnen.
  • Man kann sollte häufig die Reihenfolge der Übungen b.z.w. die Übungen wechseln um Monotonie zu verhinden.
So, das sind eigentlich die Eckpfeiler des Masseaufbautrainings. Kommen wir nun zum nächsten Punkt.

  • Jugendliche im Wachstum
  • Bodybuilding Anfänger
  • Training für Masseaufbau
  • Für das Training sollte man folgendes beachten
  • Motivation und Satzvorbereitung
  • Kombination der Muskelgruppen
  • Abfälschen
  • Atmung
  • Superkompensation
  • Abgestumpfte, steigende Pyramide
  • Intensitätstechniken
  • 21er Sätze
  • "negative" Wiederholungen
  • Mammutsätze
  • Teilwiederholungen
  • Prinzip der Vorermüdung
  • Cardio
  • Training während einer Fettreduktionsdiät
  • Regeneration
  • Übertraining
  • Muskelkater
  • Abwechslung
  • Impressum