• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Übungen
  • Pläne
  • Beratung

Training

T18 "negative" Wiederholungen Bei negativen Wiederholungen liegt der Schwerpunkt auf der Abwärtsbewegung. Das Gewicht sollte dabei langsam herabgelassen werden. Dies sollte gleichmäßig passieren und nicht zu schnell. Dadurch werden die Sehnen gestärkt. (Positive/Negative siehe Punkt "Abfälschen"!)
Beispiel: Bankdrücken

  1. 1. Wiederholung "Positive" 2 sek., "Negative" 6 sek.
  2. 2. Wiederholung "Positive" 2 sek., "Negative" 6 sek.

immer weiter bis zum Muskelversagen! Man kann auch nur in den letzten 1 -2 Wiederholungen eines Satzes, dieses Trainingsform einbinden.

  • Jugendliche im Wachstum
  • Bodybuilding Anfänger
  • Training für Masseaufbau
  • Für das Training sollte man folgendes beachten
  • Motivation und Satzvorbereitung
  • Kombination der Muskelgruppen
  • Abfälschen
  • Atmung
  • Superkompensation
  • Abgestumpfte, steigende Pyramide
  • Intensitätstechniken
  • 21er Sätze
  • "negative" Wiederholungen
  • Mammutsätze
  • Teilwiederholungen
  • Prinzip der Vorermüdung
  • Cardio
  • Training während einer Fettreduktionsdiät
  • Regeneration
  • Übertraining
  • Muskelkater
  • Abwechslung
  • Impressum