• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Übungen
  • Pläne
  • Beratung

Training

T19 Mammutsätze Bei Mammutsätzen geht man folgendermaßen vor. Anstatt wie sonst mehrere Sätze einer Übung hintereinander zu machen, macht man z.B. 5 Sätze die sich aus verschiedenen Übungen zusammensetzen, die aber in Großem und Ganzen auf eine Muskelpartie abzielen. Man versucht damit einen Muskel in kurzer Zeit aus allen möglichen Winkeln zu bearbeiten, und eine ungewohnte Belastung herbeizuführen.
Beispiel: Brust

  1. Satz Flachbankdrücken mit LH
    kurze Pause
  2. Satz Schrägbankdrücken mit KH
    kurze Pause
  3. Satz Butterfly
    kurze Pause
  4. Satz Negativbankdrücken
    kurze Pause
  5. Satz Fliegende

  • Jugendliche im Wachstum
  • Bodybuilding Anfänger
  • Training für Masseaufbau
  • Für das Training sollte man folgendes beachten
  • Motivation und Satzvorbereitung
  • Kombination der Muskelgruppen
  • Abfälschen
  • Atmung
  • Superkompensation
  • Abgestumpfte, steigende Pyramide
  • Intensitätstechniken
  • 21er Sätze
  • "negative" Wiederholungen
  • Mammutsätze
  • Teilwiederholungen
  • Prinzip der Vorermüdung
  • Cardio
  • Training während einer Fettreduktionsdiät
  • Regeneration
  • Übertraining
  • Muskelkater
  • Abwechslung
  • Impressum