• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Supplements
  • Vitamine
  • Mineralstoffe

Ernährung

E3 Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle für den Sportler. Man unterscheidet Kohlenhydrate in "Kurzkettige" (Einfach- und 2-Fachzucker) und "Langkettige" (Mehrfachzucker bzw. Stärke). Kohlendydrate können vom Körper in der Leber und der Muskulatur in Form von Glykogen gespeichert werden. Sie stehen dann für kurze, schnell Anstrengungen wie beim Bodybuildingtraining zu Verfügung. Stehen nicht ausreichend Kohlenhydrate zur Verfügung greift der Körper auf Protein als Energieträger zurück.

Gute Kohlenhydratquellen sind beispielsweise Vollkornnudeln, Reis, Kartoffeln, Haferflocken und Gemüse. Langkettige Kohlenhydrate werden vom Körper langsamer resorbiert als kurzkettige, da sie erst aufgespalten werden müssen. Es dauert als erheblich länger bis langkettige Kohlenhydrate als Glucose im Blutsystem vorliegen. Wichtig zu wissen ist auch, das Fett den Umwandlungsprozess noch verlangsamt. Anders als auf der Tour de France macht Zuckerreiche Nahrung im Bodybuilding keinen Sinn. Im Bodybuilding ist es wichtig das die Energiedepots langfristig gefüllt sind. Energie muss immer nur für wenige Sekunden zur Verfügung stehen. Zucker steht dem Körper immer sofort zur Verfügung.

  • Ernährung
  • Körpertypen
  • Errechnung des Kalorienbedarfs
  • Kohlenhydrate
  • Protein (Eiweiß)
  • Proteinwertigkeit
  • "Positive" Stickstoffbilanz
  • Fette
  • Auf was muß der Bodybuilder bei der Fettzufuhr achten ?
  • Mahlzeiten
  • Ernährung bei einer Fettreduktionsdiät
  • Flüssigkeitszufuhr
  • Alkohol
  • Sportgetränke
  • Hilfsmittel
  • Impressum