• Bodybuilding-Online.de
  • Training
  • Ernährung
  • Supplements
  • Vitamine
  • Mineralstoffe

Ernährung

E14 Sportgetränke Viele Sportler mischen Fruchtsäfte mit Wasser (z.B. Apfelsaftschorle). Durch den Kohlenhydratanteil können die Kohlenhydratreserven regeneriert werden, würde man aber puren Fruchtsaft trinken wäre der Kohlendydratanteil zu hoch, und das Getränk würde nur sehr langsam aufgenommen werden. Warum ist das so ? Wenn der Teilchendruck mehr als 500 mosmol/kg (hyperton) entspricht (wie bei z.B bei Fruchtsäften) wird die Aufnahme der Nährstoffe verlangsamt. Als "Hypoton" werden Flüssigkeiten wie z.B. Wasser bezeichnet die einen Teilchendruck unter 200 mosmol/kg haben. Die Aufnahme ist sehr schnell. "Isoton" werden Flüssigkeiten genannt deren Teilchendruck unter 300 mosmol/kg liegt. Dies ist auch der durchschnittliche Teilchendruck unseres Organismus. Optimal sind isotonische bis leicht hypotone (4 max. 5 % Kh.) Getränke, denn sie kann der Körper ohne Veränderung des Teilchendrucks aufnehmen, und damit stehen sie schneller zur Verfügung.

  • Ernährung
  • Körpertypen
  • Errechnung des Kalorienbedarfs
  • Kohlenhydrate
  • Protein (Eiweiß)
  • Proteinwertigkeit
  • "Positive" Stickstoffbilanz
  • Fette
  • Auf was muß der Bodybuilder bei der Fettzufuhr achten ?
  • Mahlzeiten
  • Ernährung bei einer Fettreduktionsdiät
  • Flüssigkeitszufuhr
  • Alkohol
  • Sportgetränke
  • Hilfsmittel
  • Impressum